Wir Dynamos wollen uns am Samstag den 21. April zu einer kleinen Versammlung treffen. Es gibt einige Themen die in letzter Zeit immer wieder angespochen wurden aber meistens aufgeschoben wurden, weiters gibt es ein paar Bereiche bezüglich unserer Zukunft zu besprechen.
Deshalb bitte ich alle am Samstag den 21. April zur Spielerversammlung zu kommen. Stattfinden wird dies dankenswerterweise bei Robert zu Hause. Montllear Straße 58 Stiege 4 Tür 23. Wien Ottakring.
Ich hoffe auf zahlreiches Kommen.
Ich bitte euch gedanklich darauf vorzubereiten (meine Meinung über neue Dressen? meine Ansicht zu Aufnähern? was denke ich über die Regelmäßigkeit der Spiele? wie gefällt mir die aktuelle Situaion? was könnte Ich daran verbessern?.....)
Wie bereits vorangekündigt darf ich euch zur Auftaktveranstaltung mit Pressekonferenz bezüglich des 2. Wiener Laufcups 2007
am Mittwoch, 11. April 2007, um 11 Uhr
im „John Harris Fitness Am Margaretenplatz“
Wien 5, Strobachgasse 7-9
einladen.
Die Veranstaltung soll in etwa bis 13 Uhr dauern und wird mit einem kleinem Imbiss abgeschlossen.
Ablauf: Beginn 11 Uhr Begrüßung Präsentation des WLC 2006 Vorstellung des WLC 2007 Präsentation der einzelnen Läufe durch die VeranstalterInnen Fragerunden Imbiss Ende ca. 13 Uhr
Falls es noch Wünsche oder Infobedarf gibt stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Bitte leitet diese Einladung an euren Verteiler weiter und kontaktiert eure MedienpartnerInnen!
ASKÖ-Newsletter 2 / 2007 Lake07 / concerts * action * holidays Lake07 ist ein völlig neuartiges Urlaubskonzept für 16- bis 30-Jährige. Camping, Sport, Action und dreimal pro Woche Live-Konzerte wie bei einem Musikfestival. Das Ferienhighlight dieses Sommers findet von 7. Juli bis 17. August am Pirkdorfersee in Kärnten statt. Die ASKÖ ist dabei exklusiver Kooperations- und Vertriebspartner im Sport, bietet Sonderkonditionen und verlost 60 Wochen-Tickets.
Lake07 / EUR 70,- ASKÖ-Bonus Alle, die Ihren Lake07-Urlaub unter sport@lake07.com buchen, erhalten EUR 70,- ASKÖ-Bonus. Diese Ermäßigung gilt für alle angebotenen Wochen-Tickets. Das Start Up-Ticket ist daher ab EUR 199,- erhältlich und beinhaltet unter anderem freien Eintritt zu allen Live-Konzerten, einen täglichen Frühstücksbrunch und ein attraktives Sport- und Freizeitangebot.
Lake07 / 60 Wochen-Tickets zu gewinnen Unter allen, die sich in den nächsten Wochen auf der ASKÖ-Homepage online registrieren, werden 60 Start Up-Tickets im Gesamtwert von über EUR 16.000,- verlost. Mitspielen, einen tollen Urlaub gewinnen und Stars wie Bela B., Starmania-Siegerin Nadine, Luttenberger & Klug, Birgit Denk, Vanilla Sky und viele andere live erleben. Einige "Kracher" werden in den nächsten Tagen noch präsentiert werden.
Ich freue mich bekannt zu geben das WIR ein eingetragener Verein sind.
Der Wiener Arbeiter Sport und Turnverein Dynamo Donau (kurz Dynamo Donau) ist mit dem Statut vom 25. Jänner am 7.3.2007 entstanden und berechtigt die Verinstätigkeit aufzunehmen.
Am Montag den 12. Februar spielen wir unser letztes Match in der Hallensaison. Gegner ist der bereits bekannte FC Platin. Austragungsort dieses sportlich höchst interessanten Spiels ist die Halle der Schulbrüder in Strebersdorf. Da wir das erste Spiel ja gewonnen haben werden die Platinen hächste motiviert in diese Begegnung gehen. Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Unterstützung!!!
Fußball, Mode und Konsum – was hat das miteinander zu tun?
Clean Clothes Kampagne für faire Arbeitsbedingungen weltweit Freitag, 16. März 2007, 18.00 – 21.00 Uhr Ort: Wiener SPÖ-Bildungszentrum Wien 2, Praterstraße 25
Oftmals begegnet man am Etikett seiner neuen Sportbekleidung weit entfernten Ländern. Dieses Seminar beschäftigt sich genau mit diesem Thema und gibt Aufschluss über faire Arbeitsbedingungen in der Sport- und Bekleidungsindustrie.
Programm: • Was hat Fußball mit Entwicklungszusammenarbeit zu tun? • Wie weit ist meine Jean gereist? • Wie schneidert man Arbeitsbedingungen in Bangladesh? • Was hat Baumwollernte in Kasachstan mit mir zu tun? • Was ist die Clean Clothes-Kampagne?
ReferentInnen: Abg. z. NR Petra Bayr (Entwicklungssprecherin der SPÖ) Renate Sova & Ronald Jesenko (Verein zur Förderung der internationalen Solidarität) Michaela Königshofer (Clean Clothes Kampagne) Teclaire Ngo Tam (Südwind Wien) http://www.bildung.wien.spoe.at
Es wäre um jeden einzelnen Schade der aus dem Verein ausscheidet.
Neue Spieler: ja bitte, es können einige neue Spieler kommen. Aber sie müssen sich dann in die Mannschaft einfügen und zuerst eine Zeit regelmäßig zum Training kommen bevor sie bei Spielen dabei sind. (ich wiederhole mich).
zuerst möchte ich sagen dass ich es schade finde dass kurz nach einem eher großen Streit Ende 2006 - das neue Jahr wieder mit einer Diskussion beginnt. Es ist gut dass Dinge ausgesprochen werden wenn sie jemanden stören, ich bitte nur ALLE daran zu denken dass WIR gemeinsam Dynamo Donau ausmachen, einer wie der andere. Wir sind eine Mannschaft und ich bitte darum, euch auch so zu benehmen und miteinander umzugehen. Keiner will etwas Schlechtes für die Mannschaft oder etwa einem anderen schaden.
Nun zur konkreten Diskussion:
Veränderungen: JA wir brauchen Veränderungen, aber ich möchte auch darauf hinweisen dass wir seit August sehr große Veränderungen durchlebt haben und wir ganz Stolz sein können was wir geschafft haben. Von einem eher unregelmäßigen Hobbykick (bei dem die meisten noch nicht ganz nüchtern vom WE waren) zu einer richtigen Mannschaft (bald) mit Vereinsstatus, regelmäßigen Trainingseinheiten, einem Trainer, regelmäßigen Spielen, einem Logo, einer Homepage, einer Weihnachtsfeier, ein paar Fans etc….. Das waren alles WIR. Natürlich kann man alles immer besser machen und wir dürfen uns keine Minute auf diesen Lorbeeren ausruhen.
Die Verteilung der Aufgaben war am Abend im Soccerdome, wir haben uns damals (neben anderen Funktionen) darauf geeinigt dass Rafael die Aufstellungen macht und Konrad Kapitän ist. Ich denke dass dies für den Augenblick eine gute Kombination ist. Denn Rafael kennt die Mannschaft und Konrad hat am meisten Vereinserfahrung. Aber ich denke auch dass sich die beiden vielleicht mehr absprechen sollen. Die Aufstellung soll mehr Transparenz für jeden einzelnen ergeben. Am Samstag hat mir Rafael sehr genau erklärt warum er die Blöcke so gewählt hat, ich habe mich auch gefragt warum Bobby und Alen nicht gemeinsam spielen, aber er hat es mir erklärt und es machte Sinn. Wir könnten für die kommenden Turniere einführen dass wir kurz vor Beginn (und am 20 Jänner hatten wir ja genug Zeit) eine kurze Besprechung - KEINE Diskussion- über die Aufstellung machen. Die beiden sollen die Blöcke erklären und ihre Ideen vorstellen und Spielzüge erklären. Mit KEINE Diskussion meine ich nicht dass wir nicht über Aufstellungen sprechen dürfen sondern dass dies der falsche Zeitpunkt ist. Es hat keinen Sinn vor und während Turnieren einen Streit über das System vom Zaun zu brechen. Konkret haben wir kurz vor dem nächsten Turnier ein Spiel, da können wir gut testen wer mit wem kann und warum wir so spielen.
Ganz nach dem Motto:“ Lasst Kreisky und sein Team arbeiten!“ möchte ich vorschlagen diese Aufgabenteilung für die nächste Zeit zu lassen.(und damit mein ich mehr als bis zum nächsten Turnier)
Welche Veränderungen brauchen wir? (Meine Meinung)
Training:
Insgesamt mehr Disziplin, in der Halle ist das nicht so möglich trotzdem sollten wir alle das Training ernst nehmen. Wir wollen bei Turnieren gewinnen also müssen wir auch dafür arbeiten. Nur einmal die Woche rumkicken bringt uns nicht weiter. Jeden Donnerstag (soweit es beruflich geht) bis zur letzten Minute kämpfen. Vielleicht finden unsere kreativen Köpfe einen Anreiz um im Trainingsmatch zu siegen (zb die Verlierer zahlen ein Getränk ….)
Ein Trainer wäre super und soweit ich weiß kommt Marios Vater, aber im Moment haben wir ihn nicht und müssen damit umgehen. Hier stört mich persönlich sehr dass wenn sich einer von uns bereiterklärt ein Training zu gestalten viele nicht bereit sind wirklich diszipliniert mitzumachen und es immer wieder zu Trainerwechseln innerhalb eines Trainings kommt, niemand von uns ist ein echter Trainer, aber jeder hat sich Gedanken gemacht für ein Training und wir sollten es schon aus Respekt durchhalten und voller Einsatz mitmachen (Niemand von uns wird einen kompletten Schwachsinn trainieren wollen)
Kader:
Ja wir können und sollen noch einige wenige aufnehmen wenn sie zu uns passen. Nur für Spiele müssen sie sich erst „qualifizieren“. Es gab die Einigung das neue Spieler eine Weile zu den Trainingseinheiten kommen müssen bevor sie bei einem Spiel/Turnier mitspielen. Im Moment haben wir übrigens keine Ersatzdressen mehr. Am wichtigsten wäre hier ein zweiter Tormann.
Aufgabenverteilung:
Wir haben eine gewählte Aufgabenverteilung und ich denke das sie gut ist. Jeder muss noch dazulernen aber wir bessern uns. Ich sage nicht das alles super ist, aber wir sollten die Aufgabenverteilung so belassen aber offener darüber sprechen. Ich (in meiner Funktion als Obmann) bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar und ich denke das gilt auch für Rafael und alle anderen.
Allgemein zu „Frag den Obmann“:
Ich bin der Obmann, meine Aufgabe ist die Organisation des Vereins, der Spiele, der Trainings etc.. Ich bin nicht der Bananenholer, Schlüsseldienst, Wäschewascher und sonst noch mehr. Nicht jede Kleinigkeit fällt in mein Aufgabengebiet.
Zum Schluss möchte ich noch sagen dass ich schon Fortschritte sehen, wir haben am 20. Jänner besser gespielt als im Dezember und ich denke im Februar wird es uns noch besser gehen. Es kann immer besser gehen und wir sollen mit einem 7ten Platz auf keinen Fall zufrieden sein. Wir sollen gemeinsam einen Weg finden wie wir uns bessern und wir sollen uns an vereinbartes halten.